Rebecca Yarros – Iron Flame. Flammengeküsst
Rebecca Yarros – Iron Flame. Flammengeküsst

Rebecca Yarros – Iron Flame. Flammengeküsst

Zurück an das War College Basgiath

CW: Blut, Entführung, Gewalt, Inhaftierung, Kriegselemente, Mord, physische und psychische Folter, schwere Verletzungen, sterbende Tiere, Tod, Trauer, Verlust von Familienmitgliedern

Iron Flame ist für viele begeisterte Leser*innen die heißersehnte Fortsetzung der Flammengeküsst-Reihe (im Englischen auch unter The Empyrean Series bekannt). In dieser muss sich die junge Kadettin Violet Sorrengail am gefährlichen und kräftezehrenden War College Basgiath als Drachenreiterin behaupten und immer neue Herausforderungen im Zuge ihrer Ausbildung bestreiten. Während die junge Frau im vorangehenden Band Fourth Wing einem riesigen Komplott auf die Schliche kommt, der die Sicherheit ihres ganzen Kontinents in Frage stellt, ist Violet in diesem Band nicht nur gezwungen, dieses große Geheimnis zum Schutze ihrer engsten Vertrauten zu wahren, sondern muss sich auch mit dem neuen Vizekommandeur des War Colleges auseinandersetzen, der nur ein Ziel hat: Violet zu brechen, zu zermürben und an ihre versteckten Informationen zu gelangen.           
Doch Violet wäre nicht Violet, wenn sie einfach so aufgeben würde, denn ihr Verstand ist ihre schärfste Waffe. Allerdings erscheint es schwerer als angenommen, ein so großes Geheimnis vor ihren Freund*innen zu verbergen, und noch schwerer lastet die Frage auf Violets Schultern, inwiefern sie Xaden wirklich vertrauen kann, der diese wichtige Informationen für sich behalten hat und noch immer nicht mit offenen Karten spielt. Hinzu kommen weitere fragwürde Hinweise rund um die Geschichte des Kontinents und die Befürchtung, dass ein brutaler Krieg früher bevorsteht als erwartet…

Die nachfolgenden Ausführungen können Spoiler für den Roman enthalten. Zum ersten Band gibt es bereits eine Rezension auf unserer Webseite.

Groß ausgearbeitetes Worldbuilding und vielschichtige Charakter mit einigen Schwachstellen

Iron Flame überzeugt, wie bereits der vorangehende Band, durch ein groß ausgearbeitetes Worldbuilding, wobei die Leser*innen – so viel soll gesagt sein – in diesem Roman mehr von der umliegenden Welt kennenlernen als bloß das War College in Fourth Wing. So spannend die Entdeckung umliegender Gebiete und ihrer Bewohner*innen ist, so verwirrend können die verschiedenen Ortsbezeichnungen (besonders nach längerer Lesepause nach Band 1) sein, die in einigen Dialogen zuhauf fallen. Hin und wieder einen Blick auf die im Buchdeckel enthaltene und destailliert ausgearbeitete Weltkarte zu werfen, kann bei der Orientierung helfen.

Wie auch der Vorgänger erzählt Iron Flame aus der Perspektive von Violet, wobei zum Ende des Buches ein Point-of-View-Wechsel stattfindet, der jedoch nicht vorweggenommen werden soll. Die junge Reiterin überzeugt in diesem Band mit Einfallsreichtum und körperlicher wie besonders mentaler Stärke, um den drastischen „Übungs- und Verhörmethoden“ ihres Vizekommandeurs standhalten zu können. Neben Beziehungsproben in Hinblick auf ihre Freund*innen und engsten Vertrauten hinterfragt Violet auch regelmäßig ihre Beziehung zu Xaden, der zu ihrem Missfallen geheime Informationen vor ihr verbirgt, was zu regelmäßigen Auseinandersetzungen zwischen den beiden führt. Zwar diskutieren die Protagonist*innen ihren jeweiligen Standpunkt, doch zieht sich Violets Vertrauensproblematik wie ein roter Faden durch den Roman, was sich an einigen Stellen anstrengend auf den Lesefluss auswirkt, da sich die Protagonist*innen in ihren Versuchen der Konfliktbewältigung regelmäßig im Kreis drehen.

Iron Flame führt außerdem neue Charaktere mit bisher unbekannten Fähigkeiten ein, die erneutes Konfliktpotential initiieren. So eröffnet der Roman durch eine bisher unbekannte Figur Raum für Eifersucht und Verunsicherung auf Seiten von Violet. Dass diese Gefühle in einer Beziehung durchaus auftreten können, ist selbstverständlich. Allerdings wirken die daraus hervorgehenden Probleme und Streitigkeiten häufig wie aus einem Teenie-Drama, wobei spicy Szenen zur Konfliktbewältigung und Besänftigung genutzt werden – manchmal gelungen, manchmal ein wenig fehl am Platz. Eine positive Entwicklung ist hier jedoch besonders dem letzten Drittel des Romans zuzuschreiben, der einen erwachseneren Umgang in Aussicht stellt.

„Es ist knifflig die Wahrheit einzufangen und nicht nur eine Interpretation. Geschichten können sich verändern, abhängig von dem, der sie erzählt.“

Die zuvor ausgeführten Schwachstellen auf der Beziehungsebene der Figuren werden durch starke persönliche Charakter- und Fähigkeitsentwicklungen sowie spannende neue Erkenntnisse aufgewogen, welche das Wirrwarr die Lügen und Geheimnisse Stück für Stück aufbrechen

Violet wächst auf der Suche nach der Wahrheit über ihre körperlichen und geistigen Grenzen hinaus, lässt sich von Niederlagen sowie Fehlversuchen nicht unterkriegen und setzt ihren Willen durch. Xaden tritt in dieser Konstellation als unterstützender Partner auf, wobei die Beziehung der beiden trotz Konflikten und Eifersuchtsdramen als durchaus stark und liebevoll inszeniert wird.

Drachen dürfen in diesem Roman natürlich auch nicht fehlen. Neben dem ernsten und direkten Tairn gewährleistet der sich in der Pubertät befindende Jungdrache Andarna amüsante Momente. Aufregende und spannungsgeladene Auseinandersetzungen in der Luft sorgen außerdem besonders zum Ende des Romans für Herzklopfen und führen den ein oder anderen Plot-Twist herbei. Vor allem das Ende von Iron Flame hat es in sich und lässt mich mit Vorfreude auf den im Frühjahr 2025 erscheinenden Folgeband zurück.

„Violence, denk daran, nur der Körper ist zerbrechlich. Du bist unzerbrechlich.“

Drachen, brutale Intrigen und große Gefühle – Iron Flame überzeugt mit einem abwechslungsreichen Spiel aus Lüge und Wahrheit, einer starken Protagonistin und eigensinnigen Drachen. Ein mitreißender Romantasy-Roman, der den ein oder anderen Plot-Twist versteckt und trotz kleiner Schwächen mit seinem Vorgänger Fourth Wing mithalten kann.

von Judith Heruc

Rebecca Yarros
Iron Flame. Flammengeküsst

Aus dem Englischen von Michelle Gyo und Michaela Kolodziejcok
dtv 2023
960 Seiten
28 Euro
ISBN  978-3-423-28383-0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert